Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) arbeitet als NGO und zertifiziert Bauprojekte nach dem DGNB-System. DGNB ist ein international anerkanntes Zertifizierungssystem und gilt weltweit als fortschrittlichster Orientierungsmaßstab für lebenszyklusorientierte Nachhaltigkeit bei unterschiedlichen Bauvorhaben. Ziel des 2009 gegründeten Vereins ÖGNI ist es, Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft weiter zu etablieren.
Im Rahmen der Zertifizierung sollen alle drei Säulen der Nachhaltigkeit: Ökonomie, Ökologie und soziokulturelle Aspekte über den gesamten Lebenszyklus bewertet werden. Darüber hinaus sollen auch die Prozessqualität, die technische Qualität und der Standort in die Bewertung einfließen. Die Nachhaltigkeitsziele werden in Kriterienkatalogen zusammengefasst und je nach Erfüllungsgrad in die Qualitätsstufen Platin, Gold und Silber eingeteilt.