Allergene im Innenraum

Als Allergene werden Substanzen bezeichnet, die bei Menschen Allergien hervorrufen können. Diese allergische Reaktionen entstehen als Folge einer Überreaktion des Immunsystems auf eine eigentlich harmlose Substanz und können unterschiedliche Symptome hervorrufen (Niesen, Hautausschläge, Atemnot, anaphylaktischer Schock).

Die bekanntesten Innenraum-Allergene sind Hausstaubmilben bzw. deren Kot, Schimmelpilzsporen, Haare und Hautschuppen von Tieren (Katzen, Hunde), Blüten- und Gräserpollen (die meist von außen eingetragen werden) sowie bestimmte Chemikalien und Duftstoffe.

Die Allergenbelastung in der Raumluft hängt stark von der Allergenbelastung im Hausstaub ab, auch die Einwirkzeit spielt eine wesentliche Rolle. Abhilfemaßnahmen setzen in der Regel bei der Verringerung der Allergen-Konzentration im Innenraum an. Da sich die Allergene in erhöhtem Maße im Hausstaub ansammeln, sollte der Fokus auf regelmäßiges Staubsaugen und Reinigen gelegt werden. Der Einsatz eines Staubsaugers mit HEPA-Filter ist besonders effektiv bei der Entfernung von Allergenen.