Als Tabakrauch wird das Aerosol bezeichnet, das beim Abbrand oder Verschwelen von Zigaretten-, Zigarren- und Pfeifentabak entsteht. Man unterscheidet hierbei den Hauptstromrauch, den die konsumierende Person direkt einatmet, sowie den Nebenstromrauch der glühenden Tabakware.
In Zigarettenrauch sind neben Wasserdampf, Nikotin und Partikeln zahlreiche giftige und krebserregende Stoffe enthalten, darunter Nitrosamin, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Blausäure und Formaldehyd. Die möglichen gravierenden gesundheitlichen Auswirkungen von Tabakrauch können als hinreichend bekannt angesehen werden.
Auf der Website des Sozialministeriums finden Sie detaillierte Informationen zu gesundheitlichen Auswirkungen und verschiedenen Aspekten des Tabak- und Nichtraucherinnen- bzw. Nichtraucherschutzgesetz (TNRSG).