Geruchsübertragung innerhalb von Gebäuden

Undichte Stellen zwischen verschiedenen Gebäudeteilen können dazu führen, dass Gerüche und Schadstoffe von einem Bereich in andere Bereiche gelangen. So kommt es häufig zu unangenehmen Geruchsbelästigungen – etwa durch Essensgerüche, Zigarettenrauch, den Müllraum oder die Tiefgarage.
Luftströmungsmessung Installationsschacht WC DrückerplatteAbbildung: Messung der Luftströmung aus einem Installationsschacht

Besonders zwischen verschiedenen Stockwerken lassen sich unerwünschte Luftströmungen beobachten. In Neubauten entstehen sie meist im Bereich von schlecht abgeschotteten Installationsschächten oder Leitungsdurchführungen. In älteren Gebäuden mit Tramdecken zählt eine beschädigte Putzschicht oberhalb nachträglich eingebrachter abgehängter Decken zu den häufigsten Ursachen für Geruchsübertragungen.

Die möglichen Durchtrittswege für Raumluft sind vielfältig. Mithilfe von Tracergas und künstlich erzeugtem Differenzdruck (BlowerDoor) lassen sich diese jedoch präzise nachverfolgen – und durch den Einsatz von Theaternebel sogar sichtbar machen.

Unbeabsichtigte Luftströmungen zwischen unterschiedlichen Gebäudeteilen können auch ein nicht zu unterschätzendes Brandschutzproblem darstellen, da im Brandfall in relativ kurzer Zeit Rauchgase von einem Brandabschnitt in den anderen strömen können.