Der Arbeitskreis Innenraumluft am österreichischen Bundesministerium für Land und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft veranstaltete 2010 einen Fachtag mit dem Schwerpunkt „Schimmelpilze in Innenräumen“. Erfahrene und langjährig in der Praxis tätige Fachleute Österreichs gaben einen kurzen Einblick in das Fachgebiet
Es besteht die Möglichkeit, einen Teil der Kurzvorträge herunterzuladen.
Nachstehend gelangen Sie zu den Einzelvorträgen.
- Einführung, aktuelle Entwicklungen, Positionspapier DI Peter Tappler (IBO, Allg. beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Schimmel in Innenräumen, Leiter Arbeitskreis Innenraumluft am BMLFUW)
- Schimmel in Wohnungen aus Public Health-Sicht Ass. Prof. DI Dr. Hans-Peter Hutter (Institut für Umwelthygiene, Med-Uni Wien, MUS)
- Rechtliche Aspekte, Mietrecht Dr. Herbert Gartner (Rechtsanwalt, Kanzlei Gartner & Furherr)
- Baupraktische Aspekte zur Entstehung von Schimmel DI Emanuel Mairinger (bauXund GmbH)
- Schadensfälle und Sanierungen Dr. Robert Schlacher (Amt der Stmk. Landesregierung, Abteilung 17 – FA 17A)
- Bestimmung von Schimmelpilzen und Qualitätssicherung Univ. Prof. Dr. Franz Reinthaler (Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin der med. Universität Graz)
- Schimmelpilzbelastung in raumlufttechnischen Anlagen DI Felix Twrdik (IBO Innenraumanalytik, VDI 6022 zertifizierter Sachverständiger für Hygiene von Lüftungsanlagen)
- Schimmelbekämpfung mittels dampfförmigem Wasserstoffperoxyd Assoc. Prof. Doz. Dr. Katya Sterflinger/ Ing. Winfried Scheirer (Univ. für Bodenkultur/ PEA-CEE GmbH)
- Arbeitsschutz bei der Sanierung von Schimmelschäden DI Manfred Hinker (AUVA, Arbeitsschutz)
- Zusammenfassung, Ausbildungsmöglichkeiten von Experten DI Dr. Clemens Hecht (TVFA – TU-Wien. Leiter Abteilung Bautechnik, Baustoffprüfung und Bauschadensanalyse)