Leitfaden „Technische Bauteiltrocknung“

Deckblatt Leitfaden Bauteiltrocknung

Der österreichische Leitfaden zur technischen Bauteiltrocknung wurde 2019 vom Arbeitskreis Innenraumluft am damaligen Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) veröffentlicht. Er bietet praxisorientierte Empfehlungen zur fachgerechten Trocknung von Bauteilen nach Wasserschäden und dient als Ergänzung zum österreichischen Schimmelleitfaden. Der Leitfaden zur technischen Bauteiltrocknung richtet sich in erster Linie an Sachverständige, Sanierungsunternehmen, BauleiterInnen und HauseigentümerInnen. Er zielt darauf ab, einheitliche Standards für die Durchführung von Trocknungsmaßnahmen zu etablieren, um Folgeschäden wie Schimmelbildung zu vermeiden.

Die inhaltlichen Schwerpunkte sind:

  1. Beurteilung von Wasserschäden: Bewertung des Ausmaßes von Feuchteschäden
  2. Trocknungsverfahren: Beschreibung verschiedener technischer Methoden und ihrer Wirkungsweisen und Einsatzbereiche.
  3. Materialabhängige Maßnahmen: Empfehlungen für den Umgang mit verschiedenen Baustoffen wie beispielsweise nassen Gipskartonplatten.
  4. Arbeitsschutz und Hygiene: Hinweise auf notwendige Schutzmaßnahmen für Personal und BewohnerInnen hinsichtlich einer Exposition gegenüber Mikroorganismen.
  5. Qualitätssicherung: Empfehlungen zur Dokumentation des Trocknungsprozesses, einschließlich Feuchtemessungen und Nachkontrollen.

Download