Das Positionspapier beschäftigt sich mit den spezifischen Anforderungen und Vorgehensweisen zur Sanierung von Schimmelbefall in Krankenanstalten, der durch Wasserschäden verursacht wurde. Es versteht sich als Ergänzung zum Österreichischen Schimmelleitfaden und definiert notwendige Maßnahmen, Prüfungen und Standards, die eingehalten werden müssen, um sicherzustellen, dass die sanierten Bereiche wieder sicher und hygienisch einwandfrei genutzt werden können.
Das Ziel des Papiers ist es, eine sachgerechte Sanierung anzuleiten, die den besonderen Anforderungen und Risiken in medizinischen Einrichtungen Rechnung trägt. Es geht darum, durch fachgerechte Sanierungsmaßnahmen und begleitende sowie abschließende Luftmessungen und Oberflächenprüfungen die Schimmelgefahr zu beseitigen und das Risiko für Patienten und Personal zu minimieren. Dabei werden sowohl technische als auch organisatorische und personelle Anforderungen beschrieben, um eine sichere und effiziente Sanierung zu gewährleisten.
Siehe auch: Österreichischer Schimmelleitfaden