Positionspapier „Technische Bauteiltrocknung“

Deckblatt Positionspapier Bauteiltrocknung

Das Positionspapier behandelt ergänzend zum Leitfaden Technische Bauteiltrocknung die Notwendigkeit und Vorgehensweise der fachgerechten Trocknung von Bauteilen in Gebäuden, die durch Feuchtigkeit geschädigt wurden. Es geht darum, verschiedene Trocknungstechniken und -methoden vorzustellen, um Feuchtigkeitsprobleme, die durch Wasserschäden, Restbaufeuchte oder andere Ursachen entstanden sind, effektiv zu behandeln. Das Papier fokussiert sich auf die Prävention von Schimmelbildung und die Schaffung einer sicheren Grundlage für anschließende Sanierungsarbeiten. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die gesundheitlichen und umweltschutztechnischen Aspekte gelegt.

Es wird auch der Kontext von spezifischen Situationen wie Hochwasserschäden oder die Notwendigkeit einer Hygienetrocknung in sensiblen Bereichen (z.B. Krankenhäuser oder Schulen) berücksichtigt. Insgesamt dient das Papier dazu, Fachleuten ein Standardverfahren an die Hand zu geben, wie Feuchteschäden in Gebäuden unter sicheren und effektiven Bedingungen behandelt werden können.

Download

Siehe auch: Leitfaden „Technische Bauteiltrocknung“