Das Positionspapier zu Verbrennungsprozessen und Feuerstellen in Innenräumen gibt Empfehlungen zur sicheren Nutzung von Feuerstellen wie Holzöfen, Kaminöfen, Gasherden und dekorativen Ethanolöfen. Der Fokus liegt auf den Gesundheitsrisiken durch schädliche Emissionen wie Kohlenmonoxid (CO), Feinstaub und Formaldehyd. Es wird betont, dass Räume mit Feuerstellen gut belüftet sein müssen, um gefährliche Konzentrationen dieser Schadstoffe zu vermeiden. Besonders bei Geräten ohne Abzug (z.B. Ethanolöfen) ist eine regelmäßige Lüftung oder Absaugung wichtig. Auch der Einsatz von Gasheizstrahlern und die Nutzung von Tabakrauch, E-Zigaretten sowie Kerzen wird kritisch betrachtet, da diese ebenfalls Luftbelastungen verursachen können. Insgesamt wird eine effektive Lüftung zur Minimierung gesundheitlicher Risiken empfohlen.