Seit 2001 gibt es den IBO Ökopass speziell für die Zertifizierung von Wohngebäuden. Er dient in erster Linie der Verwirklichung von Behaglichkeit und Wohnkomfort und darüber hinaus der baubiologischen und bauökologischen Qualitätssicherung. Der Ökopass wurde auch für Sanierungen adaptiert.
Die Nutzungsqualität wird anhand der Kriterien Behaglichkeit im Winter und Sommer, Raumluftqualität, Schallschutz und Besonnung beurteilt. Die ökologischen Kriterien, die im Rahmen der Prüfung bewertet werden, umfassen die Qualität der Baustoffe und der Konstruktion sowie ein Konzept zum Gesamtenergieverbrauch und zur Wassernutzung. Es erfolgt eine Bewertung anhand der Planungsunterlagen sowie eine abschließende Bewertung nach Fertigstellung.
Weitere Informationen findet man auf der IBO Ökopass Website.