Die Passivhaus-Zertifizierung garantiert den derzeit energieeffizientesten Gebäudestandard mit optimaler thermischer Behaglichkeit, bester Raumluftqualität und geringstem Heiz- und Kühlenergiebedarf. Als akkreditiertes Passivhausinstitut vergibt das Institut für Bauökologie (IBO GmbH) diese Zertifizierung nach den von Dr. Wolfgang Feist und dem PHI Darmstadt entwickelten Richtlinien. Nach speziell entwickelten Zertifizierungsrichtlinien kann auch die Modernisierung von Altbauten nach EnerPHit, qualitätsgeprüfte Modernisierung mit Passivhauskomponenten, erfolgen.
Im Zertifizierungsprozess werden wichtige Komponenten eines Passivhauses bereits in der Planungsphase überprüft. So werden die Richtigkeit der Berechnungsgrundlagen für den Wärmeschutz, wärmebrückenfreie Anschlussdetails, hervorragende Luftdichtheit und hocheffiziente Lüftungsgeräte sichergestellt. Eine Luftdichtheitsmessung schließt die Bewertung ab. Die EnerPhit-Richtlinien zielen auch darauf ab, den Energieverbrauch im Bestand durch Sanierungsmaßnahmen zu senken – allerdings können nicht immer alle Gebäudeteile wirtschaftlich und technisch sinnvoll auf Passivhausniveau verbessert werden.
Weitere Informationen: