Das Passivhaus. Was es ist und was es kann.

Das Passivhaus (als Weiterentwicklung des Niedrigenergiehauses) ist ein besonders energieeffizientes Gebäude, mit dem sich optimaler thermischer Komfort, beste Innenraumluftqualität sowie geringster Energieverbrauch für Heizung und Kühlung erzielen lassen. Wird zusätzlich noch mehr Energie erzeugt (z.B. durch Photovoltaik-Anlagen oder Solarthermie) als verbraucht wird, spricht man von einem „Plusenergiehaus“.

Das Passivhaus zeichnet sich insbesondere durch folgende Merkmale aus:

  • ausgezeichneter Wärmeschutz: Wände, Dach und Boden sind sehr gut gedämmt
  • luftdichte Bauweise & hocheffiziente Fenster: verhindern Wärmeverluste
  • Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung: die Wärme der Abluft wird genutzt, um die Zuluft vorzuwärmen

Um den Anforderungen eines Passivhauses zu genügen benötigt es hochwertige Komponenten (gute Wärmedämmung, effiziente Lüftungsanlagen usw.) sowie eine fachgerechte Ausführung (z.B. wärmebrückenfreie Anschlüsse, Luftdichtheit). Die Investition kann zwar etwas teurer sein, aber durch die langfristige Einsparung von Energiekosten lohnt sich das Passivhaus für alle, die Energie sparen und hohen Wohnkomfort genießen möchten.