Der Arbeitskreis Innenraumluft am österreichischen Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) veranstaltete am 05. November 2019 einen Fachtag mit dem Thema „Billig Bauen – was nun? Einfluss von Sparmaßnahmen auf das Innenraumklima“.
Es besteht die Möglichkeit, einen Teil der Kurzvorträge herunterzuladen.
Nachstehend gelangen Sie zu den Einzelvorträgen.
- Einleitung DI Peter Tappler (AK Innenraumluft, BMNT)
- „Ora et labora! Bausünden – komplexe Aufgaben – teure Bußen: Bespiele aus dem reichlichen umweltmedizinischen Erfahrungssschatz“ Assoz. Prof. PD DI Dr. Hans-Peter Hutter (MedUni Wien)
- „Weder im Neubau noch in Schulgebäuden ein Widerspruch: Lüftung mit Wärmerückgewinnung – hocheffizient und dennoch kostengünstig“ Assoz. Prof. Dr.-Ing. Rainer Pfluger (Uni Innsbruck)
- „Kostenwahrheit? Lebenszykluskosten als erster Schritt zur Kostenwahrheit“ Bmstr. DI Helmut Schöberl (Schöberl & Pöll GmbH)
- „Österarm: schadstoffreich?“ DI Dr. Thomas Belazzi (BauXund Forschung und Beratung GmbH)
- „Thermische Bauteilaktivierung – höchste Behaglichkeit durch das Spiel mit der Trägheit“ Harald Kuster (Kuster Energielösungen GmbH)
- „Billiges Bauen – schlechtes Klima? Beispiele aus Vorarlberg“ DI Karl Torghele (Spektrum Bauphysik & Bauökologie GmbH)