Das Positionspapier befasst sich mit den Auswirkungen energiesparender Maßnahmen auf das Innenraumklima, insbesondere auf Temperatur, Luftfeuchte und thermischen Komfort. Es beleuchtet, wie sich verschiedene bauphysikalische und lüftungstechnische Strategien auf das Innenraumklima auswirken, sowohl im Wohnbereich als auch in Arbeits- und Bildungseinrichtungen. Im Fokus stehen dabei typische Zielkonflikte zwischen Energieeinsparung und Raumkomfort sowie praktische Empfehlungen zur Vermeidung von Problemen wie Schimmelbildung oder trockener Raumluft. Ziel des Papiers ist es, Planenden, Betreibenden und Nutzenden ein besseres Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen energetischer Optimierung und Behaglichkeit zu vermitteln.